Error: Your Requested widget " widget_code_php_in_widget-2" is not in the widget list.
  • [do_widget_area avada-blog-sidebar]
    • [do_widget id="nav_menu-4"]
  • [do_widget_area avada-custom-sidebar-beispiele]
    • [do_widget_area avada-custom-sidebar-sidebar_left]
      • [do_widget id="custom_html-13"]
    • [do_widget_area avada-custom-sidebar-sidebar_left_anwendungsbereich_rohrummantelung]
      • [do_widget id="custom_html-15"]
    • [do_widget_area avada-custom-sidebar-sidebar_left_bauwerksabdichtung_downloads]
      • [do_widget id="custom_html-6"]
    • [do_widget_area avada-custom-sidebar-sidebar_left_gewsser_downloads]
      • [do_widget id="custom_html-5"]
    • [do_widget_area avada-custom-sidebar-sidebar_left_vertikalabdichtung]
      • [do_widget id="custom_html-14"]
    • [do_widget_area avada-custom-sidebar-sidebar_left_vertikalabdichtung_01]
      • [do_widget id="custom_html-16"]
    • [do_widget_area avada-custom-sidebar-sidebar_right]
      • [do_widget id="custom_html-4"]
    • [do_widget_area avada-custom-sidebar-sidebar_right_deichabdichtung]
      • [do_widget id="custom_html-8"]
    • [do_widget_area avada-custom-sidebar-sidebar_right_pflasterabdichtung]
      • [do_widget id="custom_html-9"]
    • [do_widget_area avada-custom-sidebar-sidebar_right_rohrummantelung]
      • [do_widget id="custom_html-7"]
    • [do_widget_area avada-footer-widget-1]
      • [do_widget id="custom_html-12"]
    • [do_widget_area avada-footer-widget-2]
      • [do_widget id="custom_html-10"]
    • [do_widget_area avada-footer-widget-3]
      • [do_widget id="custom_html-11"]
    • [do_widget_area avada-footer-widget-4]
      • [do_widget_area avada-slidingbar-widget-1]
        • [do_widget_area avada-slidingbar-widget-2]
          • [do_widget_area mega-menu]
            • [do_widget_area widgets_for_shortcodes]
              • [do_widget id="widget_code_php_in_widget-2"]
              • [do_widget id="widget_code_php_in_widget-3"]
              • [do_widget id="widget_code_php_in_widget-4"]
              • [do_widget id="widget_code_php_in_widget-5"]
              • [do_widget id="widget_code_php_in_widget-6"]
              • [do_widget id="widget_code_php_in_widget-7"]
              • [do_widget id="widget_code_php_in_widget-8"]
              • [do_widget id="widget_code_php_in_widget-9"]
              • [do_widget id="widget_code_php_in_widget-10"]
              • [do_widget id="widget_code_php_in_widget-11"]
              • [do_widget id="widget_code_php_in_widget-12"]
            • [do_widget_area wp_inactive_widgets]

              Historie

              Seite Beginn der 80er Jahre hat sich unser Unternehmen mit der Entwicklung recycelbarer Teichabdichtungen beschäftigt. Versuche mit Naturton bzw. mit Tonziegeln stellten sich als zu aufwendig und im Ergebnis als nur bedingt geeignet heraus. Das natürliche Schrumpfen von Naturton bei Trocknung und die damit verbundene Rissbildung barg die Gefahr von Undichtigkeiten, der mit ca. 0,80 m starken Tonschichten begegnet werden musste. Diese Vorgehensweise kann auch aus heutiger Sicht immer noch als technisch anspruchsvolles, einen hohen Maschinen- und Personaleinsatz erforderndes, kostenintensives und dabei sehr unsicheres Abdichtungsverfahren angesehen werden.

              Zeitgleich wurden in den USA Tonpulverabdichtungen für Deponien und Seen verwendet. In Deutschland gab es erste Versuche zur Deponieabdichtung mit Tonpulver, allerdings erforderte diese Technologie eine ständige Überwachung der Einbauarbeiten durch Fachpersonal und galt als sehr kostenintensiv.

              Im Teichbau fand Tonpulver keine Anwendung, weil die Gefahr des Auftretens von Undichtigkeiten – auch durch sich verändernde Wasserspiegel – nicht auszuschließen war. Deshalb wurden zur Abdichtung Kunststofffolien verwendet.

              Unsere Versuche mit Tonpulver durch Einfräsen in das Erdreich (“mix in place“) erwiesen sich infolge des komplexen Arbeitsablaufs – auch aufgrund unterschiedlicher Bodenstrukturen – ebenfalls als nicht zielführend.

              Wir entschieden uns deshalb für die Entwicklung einer fertig einsetzbaren Tonpulvermischung („mix in plant“), die durch ein geeignetes Mischverfahren als Ergebnis ein gütegesichertes Produkt von gleichbleibender Qualität erbringt – unsere nunmehr seit Jahrzehnten erfolgreich eingesetzte DERNOTON®-Fertigmischung für Gewässerabdichtungen.

              Über unsere DERNOTON®-Fertigmischung hinaus bieten wir DERNOTON®-Fertigmischung BA an, einsetzbar bei vertikalen und horizontalen Bauwerksabdichtungen. Weitere spezielle Fertigmischungen – angepasst an die Besonderheiten der Projekte und deren Einbausituationen – für die Bereiche Rohrummantelung (DERNOTON®-Fertigmischung S) und Pflasterabdichtung (DERNOTON®-Fertigmischung F) stehen zur Verfügung.